Erkundung, Tic Tac Toe: „Ist der Ruf erst ruiniert“

tic_tac_toe_ist_der_ruf_erst_ruiniert_a

Kurz über TIC TAC TOE. Die drei Mädels finde ich nicht so toll. Aber Ihre Musik hat ein interessantes Mass an „Provokation“.

Ich habe mir das Album: „TIC TAC TOE“ von „TIC TAC TOE“ als keliner Junge gekauft. Ich würde behaupten, dass sich einige Teenager in dieser Zeit Agresiver wurden. Die Texte haben es in sich. Doch ich möchte nicht über Ihr erstes Album Berichten. Sondern über das Album: „Ist der Ruf erst ruiniert…“. Mein iPot hatte die Ehre mir die Mädels durchgehen auf dem Arbeitsweg abzuspielen. Darum hatte ich ausreichend Zeit um mich mit den Texten auseinander setzen zu können. Also legen wir los :-).

*****************************************

Tag 1 Erster Song: „Ist der ruf erst ruiniert“.

Die drei Mädels starten mit einem von meiner Sicht her,  Powergeladenen Provokations Song. Sie stellen sich selber als „Super Zicken“ hin. Dieser Song wurde mehr behandelt aus meiner Sicht her. Damit der Käufer das Album kauft ohne weiter zu hören. Wenn man sich Wütend machen will kann man den Song hören :-).

Tag 2. Zweiter Song: „Sein“.

Kurz um ein Song über das traurige. Wunsch um bei einem Menschen zu sein. Aber es gelingt nicht?

Tag 3. Dritter Song: „Es tut mir leid“.

Wer kennt es nicht, man hat mit einer Beziehung beendet. Egal ob es sich hierbei um eine „Sandkasten Liebe“ oder um „Real Love“ handelt. In diesem Lied wird kein Blatt vor das Mund genommen. Es handelt in den 3 Minuten um eine gebrochene Liebe. Der Mann sucht die Frau wieder auf und will wieder mit Ihr zusammen kommen. „Tut mir Leid ist das wieder eine Lüge von Dir?“ – berichtet eine Zeile aus dem Text. Worauf Tic Tac Toe hier wieder besonders achtet ist die Aussprache vom Text „Es tut mir leid“. Wenn sie dies nicht machen würden, wäre der Song recht Mager. Aber Sie nehmen hier kein Blatt vors Mund.

Tag 4. Vierter Song: „Fi** Dich selber“

**Aus Jugendschutz Gründen ist hier kein Eintrag Vorhanden**

Tag 5. Fünfter Song: „0190“

**Aus Jugendschutz Gründen ist hier kein Eintrag Vorhanden**

Tag 6. Sechster Song: „Halt mich fest“
Das Interessante an diesem Lied. In den letzten Track`s haben die drei Mädels Angst in den Mittelpunkt gesetzt. Es geht um die Liebe. Die verliebte traut sich nicht ihre Liebe zu zu geben. Doch sie schafft es irgendwie im Song, aber ich kam hier nicht sehr weit mit den Gedanken. Ein Song zu hören. Die Melodie ist sehr lässig. Aber unsichere Texte und Rythmus. Aber Hörenswert!
Kurz um das Album ist nicht übel. Zwischen durch warum auch nicht. Aber ich bleibe lieber bei Bryan Adams den von Ihm hört man auch ab und zu etwas 😉 *freches grinsen*

Das Buch ist ausgelesen

dtadtdertrauemenenbuecherwaltermoersKennt Ihr das miese Gefühl, man will immer weiter und weiter lesen und wenn es am besten wird muss man aufhören. So ergeht es mir immer wieder wenn ich ein Buch welches mir gefällt gegen das Ende zu komme. Die Stadt der Träumenden Büchern ein weiteres Meisterwerk von Walter Moers. Ich habe schon das Werk von Walter Moers gelesen, die 13 1/2 Leben des Käpten Blaubär das Buch RUMO dazwischen noch der Schreksenmeister und ich habe bei all den Abenteuern immer wieder Namen in den Büchern gefunden die ich schon in den letzten Büchern gelesen habe. Im Buch geht es um den Jungen erst 77 Alten Dinosaurier aus der Lindwurmfeste welche seinem Dicht Onkel verspricht ein grosser Dichte und Schrifsteller zu werden. So beginnt das Buch mitten an einem Sterbebett. Nicht gerade ein freudiger Anfang. Doch durch die letzten Worte gestärkt wird der Junge Dino ein Hinternis nach dem anderem fertig. Schön finde ich, dass jede genannte Persönlichkeit persönlich getroffen wird. Nur schon der Bücherjäger Regenschein welch eine Ehrenvoller Abschnitt. Leider auch hier eine Szene an einem Sterbebett. Am Anfang und Mitte.. Das ist ganz klar ein Werk Moers!

Ich will nicht schreiben was im Buch passiert sondern wie ich die Geschichte diesen Roman gefunden habe. Das Buch verteilt einen gemütlichen Tatsch von Fantasie, Erlebnissen über Verschwörung und einem Labyrinth von Büchern von einem geschändeten Schattenkönig. Das finde ich einfach super. Ein Buch das sich gerne lesen lässt. Ich kann nur sagen das Lesen war wie eine SUCHT. Soo gepackt hatte mich eine Story schon lange nicht mehr. Alles im ganzem ein super Buch! Ich hatte ganze 9 Tage…Leider viel zu wenig ich wollte gegen Ende immer mehr sooo das ich auch das „Danke an“ gelesen habe. Wobei ich mich an keinen Namen mehr Erinnern kann =).

Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Walti! Vermutlich wird es den Titel tragen :“Änsel und Kretel“. Mehr von Zamonien her damit 🙂 !!!!

„Rand“ Bericht.

Hallo zusammen! Kurz um, schaut Euch zuerst den Film an. Dann weiter lesen.

Ich bin mir nicht so sicher wie die Party Szene diese Art von Musik nennt. Ich habe bisher mitbekommen, dass es sich hierbei um „Jump Style“ – „Drum and Base“ handelt. Ich pixte am 19.09.09 @ Wohlen für Partyguide (bei Bedarf die Bilder klickt hier) und kam so in die Szene von den „Jumpern“. Durch meinen Beobachtungen darf ich berichten, dass diese Musik und die Rythmusweise ein sehr angenehmes ansteckender „Tanz“ ist. Auf den ersten Blick denkt am es sein „Techno“. Aber in der Rock Szene trennen wir ja schliesslich Hard Rock und Rock n Roll. Von meiner Sicht her darf man diesen Tanz nicht einfach zu den Technos stecken. Ich habe und bin nicht sehr Informiert muss ich sagen über diese Szene. Aber eines weiss ich mit Sicherheit. Eine Sehr Aufgeschlossene und nette Szene. Auch eine die mir gefällt nebst ROCK, Hard Rock, Jazz, Blues, Rock n Roll, Gothic, Volk usw.

Schlussendlich muss MUSK Freude machen.

Lieber Gruss Büchi

PS–Auf dieser Webseite wird der Tanz sehr gut erklärt—> http://www.jump-style.ch/