Langsam aber sicher ein wenig mehr

Hallo Ihr lieben.

Gerade an diesem vergangenen verlängertem Wochenende zog es mich wieder in die Tiefgarage. Ich musste kurzweilig mein Töffli Projekt „Zweite Chance“ bei Seite legen um mich meinem Käfer zu widmen. Nun ist wieder die Zeit gekommen um den Oldtimer in der Garage schlafen zu lassen. Es ist nicht gerade ein schöner Gedanke dem Käferchen den Saft abzudrehen.

Es wurde schon langsam Tradition, dass sich meine Grossmutter und ich uns an die Rücksitzbank ran schleichen um diese aus dem Käfer heraus zu hiefen. Warum? Ganz einfach, damit wir an die Batterie ran kommen. Doch als die Rücksitzbank draussen war, und wiederum Grosis Daumen leiden musste zeigte sich folgendes Bild:

das gelbe ist nicht etwa Blütenstaub sondern Rückstände des Sitzbankes. Was mich nicht sonderlich stört, denn nun habe ich einen Grund mal wieder kräftig Sauberkeit in die Sache rein zu bringen. Doch was die Batterie angeht da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.

Die Kontakte weissen, extremen Kriechstrom auf. Ich kenne das noch von früher aus meiner Staplerfahrer Zeit. Durch den kleinen Staub ist es möglich, dass sich die Batterie durch Kriechstrom  schneller entlädt.  Aber wie schon erwähnt es wird Zeit mal wieder kräftig „klar Käfer“ zu machen.

Ich werde im Januar den Käfer auf den Lift nehmen und diverse Arbeiten verrichten. Klar nicht alleine, unter Anweisungen meines Käfer Docktores aus Hausen bei Brugg. Freue mich jetzt schon.

Darum bleibt die Batterie noch vorläufig angeschlossen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert