Da staunte ich nicht schlecht.. iPhone für dummies. Aber gelernt ist gelernt!
Bildquelle: http://www.google.ch/m/search?site=images&source=mog&hl=de&gl=ch&client=safari&q=ipohe%20für%20dummies#i=3
Seit vorgestern Nacht ist das Firmware Update für das iPhone zum Download bereit. Ich freue mich jetzt schon auf das instalieren der Betriebssoftware!
Es verspricht Multitaskin und anscheinend wie 20min.ch berichtet geht hierbei kein Arbeitspeicher verloren. Da die Apps sozusagen eingefroren werden. Somit gelingt es auch die Apps wieder so aufzufinden, wie man sie verlassen hat.
Hierbei ein Text kopiert aus dem 20 min App.
Die Nachrichten-App von 20 Minuten Online steckt noch in Apples Review-Prozess fest. In Kürze sollte sie aber im App Store zum Download bereitstehen und so auch auf iOS 4 problemlos laufen. Wir bitten Sie um Verständnis. (mbu)
Debuechi.ch
Ich hoffe auf ein schnelles Korrigieren und intigrieren ohne grosses manipulieren um zu digitalisieren ;-).
http://appstorehq-production.s3.amazonaws.com/moviescanner-iphone-145602.185x185.1266149370.76707.jpg
Heute stelle ich Euch den MovieScanner von phunapps.de erfordert OS. 3.1. Für iPhone, iPot und sogar für das iPad verfügbar! Dieses App (Applikation) schaffte es in meine Favoriten Apps zu kommen. Doch Achtung, es brauchte viel herum testen, bis alles so gegangen ist wie ich es wollte. Ich wollte eine App womit ich immer meine Filme dabei habe. Damit ich nicht wieder womöglich eine DVD doppelt kaufte, denn bei einer Menge von 383 Filmen ist dies leider möglich. Da ich hin und wieder DVD Filme geschenkt bekomme habe ich es gleich online gestellt (Passswortgeschützter Bereich). So kann auch verhindert werden, dass man mir es doppelt schenkt 😉 nicht vergessen 11.07.2010 hat Büchi Geburi ;-).
App hat die iPhone Kamera zu einem Barcode Scanner gemacht. So machte es mir sehr viel Spass die Filme zu erfassen. Schnell waren die 383 Filme im iPhone. Die Informationen holt das iPhone vom Netz und daher kann es hin und wieder vorkommen, dass die Daten für den Film nicht vorhanden sind, weil der DVD Film einfach zu alt oder noch nicht Erfasst wurde. Dies hatte ich bei allen Schweizer Filmen wie, HD-Soldat Läppli und Hinter den sieben Gleisen. Aber das war nicht so schlimm. Nun sind sie erfasst. Ein gutes App.
Nachteil:
Der Benutzer dieses Apps steht etwas im Regen wenn man seine Filme Aufgelistet haben will. Man kann die Filmliste sich per E-Mail senden. Doch diese Xhtml Datei brachte mich fast zu Verzweiflung. Es wurde nirgends (anudazumal) beschrieben wie man die Filmliste ins Web stellen kann. Nur durch Zufall konnte ich die Webseite phunapps.de auffinden.
Danke an dieser Stelle an die Forums dieser Welt ;-)! Dort wird die Liste endkodiert und man erhält eine Schöne Liste mit den Filmen. Das was ich wollte konnte nun endlich gemacht werden. Seit 21.06.2010 gibt es einen „my DVD“ Bereich! Dies ist Passwort geschützt. Das Passwort wird nur denjenigen angeboten welche auch im meinem Kameraden Kreis sind. Daher ist das neue „My DVD“ nicht für alle Verwendbar.
Vorteile:
Das Scannen der Filme macht einen Spass und man findet Filme welche man schon lange als Verschollen gedacht hat. Man kann dank der Funktion Notizen auch notieren, ob der Film ausgeliehen ist oder nicht. Die unter Euch die gerne einen Lagerplatz für die Filme vergeben möchten können dies auch tun. In den Notizen. Das App bringt Euch auch den Trailer des DVDs direkt durch die bestehende Internetverbindung (Wifi Vorteilhaft, wenn nicht bitte achtet darauf das Ihr eine Flatrate habt!) auf das Display! Das erleichtert ab und zu bei Regentagen die Auswahl des Filmes für den DVD Abend!
Heute stelle ich ein App vor.
Ich brauche ein Navi und zur Not macht es auch das iPhone. Ich suchte mir für den Notfall ein brauchbares Navi das auch Preiswert und günstig ist. Das Preis / Leistungsverhältnis muss stimmen. Ich habe mich daher für das Navigations App Skobbler entschieden. Dieses App kann nur Dank der ativen Mithilfe von Benutzern verbessert werden. Es scheint also wirklich nur als Notlösung zu dienen. Den die MAP`s von beispielsweise TomTom die haben mit Sicherheit experten die, die Map Betreuen.
Aber wir weichen vom Thema ab.
Das App kann man Momentan und hoffentlich in Zukunft im App Store von Apple Kostenpflichtig (ich habe ca. 4 Fr bezahlt) runter laden. Die App wird installiert und beim ersten Starten der Software wird sogleich ein Datentransfer vollzogen. Die Betriebsstimme wird auf das iPhone geladen. Ich vermute der Grund warum die Stimme nicht gleich beim runter Laden im App Store miteinbezogen wird, hat einen Grund. Sobald das App zu gross ist um es mit dem iPhone direkt aus dem Store zu laden kann man das gewünschte App nicht runter laden. Also geht es nur per Computer. Da die Datenmenge einfach zu gross ist. Das ich es aber auf dem iMac so oder so runter geladen habe kann ich es nicht beurteilen.
Nach dem Download der Stimmen Datei, wird man gefragt ob man ein Konto auf Skobbler einrichten möchte. Da ich es nicht für notwendig finde habe ich diesen Part nicht beachtet. Kommt aber beim App hin und wieder vor die Frage.
Das Navigieren mit dem App Skobbler, ich versuchte es aus. Bei Strecken welche mir geläufig sind. Das iPhone kann ich an mein Radio per AUX anschliessen. Das tolle an diesem App ist, dass dieses App eine Musikwiedergabe Funktion besitzt. Die Songs auf Eurem iPhone werden währen der navigation wiedergegeben. Wenn das Navi eine Richtungsänderung Ansagt, wird der Sound leiser und ein immer freundliches „Bitte“ kommt hervor.
Zur „Netten Dame“, sie bittet und fordert nicht. Jedes Bitte bringt die Aufmerksamkeit zu Tage um sich mit der Ansage des Skobbler Apps zu konzentrieren. Sprich man wird sozusagen vorgewarnt durch das „Bitte“ dass nun eine durchsage folgt. Da ich keine iPhone Halterung am Auto habe kann ich das Navigations-Bild hier im Bericht nicht erwähnen.
Die Vollständigkeit der Daten sind schwach. Aber für 4 fr und mehr kann man nicht eine TOP Leistung wie bei einem App haben welches über 400 Fr kostet erwarten. Daher kann ich hier nicht „motzen“. Preis Leistungsverhältnis stimmt hierbei in meinen Augen. Ein Kreisel wurde noch nicht gemeldet. Das ist aber nicht weiter schlimm.
Mein Fazit: Für den Notfall ist das App sicherlich gut zu gebrauchen. Für eine Professionelle Navigation aber würde ich ein Navigationsgerät von Herstellern empfehlen. Mich dünkt das GPS Signal ist eine Spur stärker beim iPhone App dünkt es mich nicht. In Tunnels steigt mir mein NAVI weniger aus als das Skobbler Programm auf dem iPhone. Darum ein gutes App kann man also gebruachen aber fahren das muss man noch selber ;-). Sonnst tuts die gute alte Landkarte auch ;-).
Gruss Büchi
PS–> Habt Ihr auch ein App als Navigation? Welches und wie ist es? Bitte Kommentar hier UNTEN
Auf dem obigen Bild ist eines der neuen iPads von Apple zu sehen. Ich habe mir mal in einem Vertreiber von Apple Produkten mich mal zu einem Test Inspirieren lassen. Hier meine Kurzen Eindrücke über das iPad.
Das Desing ist handlich und liegt nicht zu schwer in den Händen. Wenn man die Grösse des iPads bedenkt Verhältnis mässig. Das Gehäuse scheint auf den ersten Blick robust. Ob es allerdings ein Fall von einem Tisch überlegen würde da kann ich nicht weiterhelfen.
Der „HOME BUTTON“ ist sehr angenehm zu drücken.!
Die Musikwiedergabe und andere Funktionen welche die Musik Lautsprecher beansprucht sind gut ausgerichtet. Ein übertönen so wie man es beim Mobiltelefon kennt scheidet aus. Der Klang zeigt sich also von seiner besten Seite. Nur hier frage ich mich weshalb Apple auf ein Stereoton verzichtet hat. Wie man auf dem Bild erkennen kann hat man „nur“ einen Audioausgabefunktion (Mono). Doch mehrere „Schlitze“ die sind nur auf einer Seite des Gerätes zu sehen (Stirnseitig Betrachtet).
Der Anschluss ist Gott sei Dank nicht ein anderer welche wir schon vom iPhone kennen. Wäre hier ein neuer oder anderer Anschluss Vorhanden müsste man extra wieder Kabel auf dem Bürotisch oder sonnst wo liegen bleiben. Habe ein iPot Schuffle der zweiten Generation daher kam, es mir in den Sinn. Aber man darf die beiden nicht verglichen ;-).
Das Handling mit dem iPad ist ein sehr Luxus Feeling. Wie schon erwähnt lieg es gut in der Hand. Es macht Freude auf www.debuechi.ch zu surfen ;-). Die Bedienung des Betriebssystems ist wenn man sich schon mit einem iPhone auseinander gesetzt hat sehr einfach. Da sie mir fast oder sogar ähnlich erscheinen.
Ob das iPad die Zeitungen von Heute ersetzen wird naja, dass sei dahingestellt. Ich finde nach wie vor den Geschmak zwischen Zeitungspapier und einem frischem Gipfeli am Morgen immer noch besser ;-). Wobei wenn der Strom weg ist, hat man auch kein iPad mehr das funktioniert. Ich bin gespannt wie sich das iPad in unsere heutigen Technischen Welt einbringen wird. Habe auch schon Theorien gehört welche das Betriebssystem überschriben haben und einfach ein anderes darauf laufen liessen. Dann wurde das iPad an die Autoelektrik angeschlossen und hat somit die Daten gesehen… So eine Art BlackBox.
Naja ich finde wenn man schnell durchs Internet und bequemer surfen will ist das iPad sicherlich keine dumme Idee. Nur sollte man vorab wissen, ob man eine SIM Karte einsetzen kann um somit mobiler zu surfen von unterwegs. Man kann mit einem WiFi Signal ebenfalls surfen aber die meisten sind Passwortgeschützt.
Eure Gedanken, Anregungen und der gleichen bitte hier unten in den Kommentar Bereich schreiben danke 😉