Der Erste Ausritt 18.02.20121

Das war wie Geburtstag!

Am 18.02.2012 fuhr ich das erste mal im 2012 mit meinem VW Käfer aus der Tiefgarage der Sonne entgegen! Ohne Startprobleme fing der Boxer-Motor zu „schnurren“ an! Das nach gut 6 Monaten Ruhezeit!  Es war wie Geburtstag! Hier ein paar kleine Foto`s aus dem Tag heraus. Wie es der Zufall will sind Käfi und ich seit 19.02.2012 ein Jahr auf den Strassen nun habe ich Käfi schon 1 Jahr lang!

Nummern Tauschen!

in Deutschland!

Gleicher Ort, andere Sichtweise.

Gruss Büchi!

Eine Kiste für Käfi

Die Kiste für „Käfi“

Mein sehr, sehr guter und netter Kollege Marc hatte eine Idee! Eine Vision! Mir gefällt das momentane Resultat recht gut. Um was es genau geht? Kann und will ich Dir gerne erläutern indem Du den Text weiter liest ;-).

Eine Idee steht immer am…

Bei einer Sache oder generell bei vielen Situationen im Leben steht meistens eine Idee welche umgesetzt werden will. Es begab sich an einem netten Samstag Morgen als ich in der Tiefgarage an meinem VW Käferchen nach dem rechten schaute. Ich lud Marc ein vorbei zu schauen. Gerne folgte er meiner Idee oder doch der „Anweisung“ egal es geht weiter :-).  Er begutachtete meinen VW Käfer und kam spontan auf eine Idee. Man kann  oder könnte den hinteren Teil des Käfers besser Nutzen, wenn man eine Kiste einbauen würde. Das war sein Gedanke. Kaum hatte ihn dieser Gedanke gepackt, schon sprudelte sein Kopf voller weiteren Idee um die eigentliche Idee umzusetzen. Er schaute nach Links nach Rechts oder doch von Rechts nach Links? Nach einer Weile lies er mich seinen Gedanken teil haben. Er würde mir gerne eine Holzkiste anfertigen womit es mir möglich wäre, meine Habseligkeiten besser zu transportieren. Würde auch bei Oldtimer Treffen viel besser aussehen als wenn alles kreuz und quer im Käfer verteilt ist. Die Idee war ganz nach meinen Geschmack! Wobei der gute Marc mich noch etwas überzeugen musste. Ich bin oder war skeptisch wie sich die Kiste im „Loch“ halten will. Aber auch auf diese Frage musste nicht lange eine Antwort warten.

Keine Leeren Reden

Er wollte mir gerne die Holzkiste anfertigen und er würde sehr gerne gleich starten dener hatte zur dieser Zeit noch Ferien. Es verging keine Woche und schon reif er mich am 16.02.2012 an um die Kiste welche nun im grossen schon fertig ist also quasi fix aber noch nicht fertig, in den Käfer zu setzen um zu sehen wie es sich macht. Also meine lieben Leserinnen und Leser, ich bin hell begeistert! Die Kiste schenkt mir eine schöne „ebene“ Fläche! Die Kiste wird noch besser fixiert und angebracht doch schaut mal die Bilder (!) an, ich finde es einfach klasse, die Sache mit dem Befestigen da müssen wir nochmals drüber, denn ein „hin und her“ habe ich nicht nur im Alltag sondern auch im hinteren Teil des Käfers nicht soo gerne. Ist auch eine Frage der Sicherheit. Aber wie Ihr, liebe Leserinnen und Leser bemerkt habt geht das Projekt „Kiste für Käfi“ weiter. Gerne halte ich Euch auf dem laufenden wie immer es mir möglich ist. Darum immer wieder vorbei schauen hier auf www.debue… ach Ihr kennt ja die Adresse :-).

Gruss Büchi!

Alle guten Dinge sind drei

Alle guten Dinge sind also drei

Hallo zusammen, zum neuem Blog Eintrag hier auf debuechi! Das Thema in diesem Artikel: Auto Radio, dass dritte. Seit ich mit dem VW Käfer fahre und wohl erklärt ich fahre im Jahr 2012 die zweite Saison, doch habe ich es geschafft schon wieder den Gang zum „Auto Radio Verkäufer“ anzutreten und dies schon zum dritten mal (!).

 

Wo liegt das Problem?

Stellt Euch vor Ihr habt ein CD Laufwerk welches in einem extrem kritischen Winkel nach oben steigt (Siehe Bild nachfolgend). Das erste Auto Radio welches schon im Käfer mitdabei war, lief ein paar Fahrten noch recht gut mit und versorge nette Stimmung im Käfer. Doch das Compact Disc Laufwerk konnte unter diesen Bedingungen nicht lange funktionieren, dass Problem der Winkel, so denke ich. Die eine oder andere gebrannte CD ist schon in den gestorbenen Radio`s verewigt. So kam es, dass ich das alte Radio aus meinem Daewoo Kalos in mühevoller Arbeit in den Käfer versuchte einzubauen aus dem Oldtimer nahm. Dies wollte mir nicht gelingen. Zum Glück konnte ich mir Hilfe holen und somit war auch das alte Radio (ehm. Daewoo Kalos Radio) mit MP3 CD Fähigkeit im Käfer eingebaut. Aber auch dieser Radio schaffte es nicht mal bis zum letzten Oldtimer Treffen. Das Mass war nun endgültig voll, ich musste mir eine neue Idee einfallen lassen. Die ewige Auto Radio kauferei geht ins Geld.

(Bild Oben wollte ich Euch den „Problem Winkel“ zeigen)

Das Problem, ein Gedanke ein gutes Geschäft

Das Problem lag also definitiv beim steilen Winkel! Wenn ich damals gewusst hätte im Sommer 2o11, dass die Lösung direkt vor meinen Augen jeden Kilometer mitmachte wäre eine weitere Investition in ein Autoradio nicht notwendig gewesen.  Doch im Nachhinein ist man bekanntlich immer schlauer. Ich sah das Problem und die Lösung bei drei niedlichen Buchstaben in genannter Position: AUX EINGANG! Die CD`s haben mit dem Winkel mühe abgespielt zu werden. Aber dem AUX Eingang ist es eigentlich egal in welchem Winkel er funktionieren muss. So kam es, dass ich einen neuen Radio einbaute. Dies ohne  Probleme(!). Ich habe aus den Fehlern der letzten zwei Demontagen und der letzten Montage gelernt. Radio richtig eingestöpselt und mit dem Käfer verbunden, kurzerhand aus dem Daewoo Kalos das Kabel und den iPot geholt und rein mit dem Kabel in den AUX Eingang. VOLA! Es funktioniert! Der steile Winkel ist überlistet die CD`s haben ausgedient und ein Problem weniger inkl. ein freudiges: „YES, YES!!!“ Geschafft.

AUX Eingang mit spar Vorteil!?

Das tolle an einem AUX Eingang ist, man kann sogar folgende Geräte Anschliessen:

  • iPot
  • iPhone
  • Walkman (Kaseten Betrieb)

Weitere Vorteile:

Da, ein iPhone angeschlossen werden kann dank AUX ist es nun möglich neue Song`s direkt und ohne Umwege (Musik via iMac auf einen CD Rohling brennen) die frische Musik im kleinen Käfer ertönen zu lassen. klar kann man auch ein Jahrgang gerechten Sound laden so vom Jahr 1971.

Der Verbrauch von CD Rohlingen geht so nebenbei zurück! Mein iPot Suffle hat ein festes zu Hause im Käfer gefunden 😉 !

Zu diesem Thema habe ich noch einen anderen Artikel passend zum vermeintlich gedachten Lösung des Problems. Via Funk wollte ich es vorerst lösen doch schau Dir den Text doch an und wenn du willst lese ihn ;-).

Gruss Büchi!

 

 

Optisch mehr zu sehen

Dank LKW Fahrern zur Idee

Wie Euch sicherlich schon bekannt, fahren die meisten Lastwagenfahrer/innen mit einem netten Dekorations Stück in der Führerkabine umher. Die einen haben Ihren Namen andere wiederum den Spitznamen als Nummernamme, könnte man sagen. Klar, im Fahrerraum aus der Sicht des Fahrers sieht man die Schilder noch oft auf den Strassen. Achtet Euch mal, man kann sogar ein nettes Spiel spielen. Wie viele LKW Fahrer heissen „KING“ ;-).

So kam es, dass ich mir für meinen VW Käfer ein solches Nummernschild besorgen wollte.

Warum das Ganze?

Ziel ist ganz klar eine Optische Steigerung bei Treffen. Denn die Nummer welche die Zahl 1971 trägt kommt an Treffen beim stehenden Fahrzeug also, in die Nummer Halterung. Weg mit der Polizei AG XXX XXX Nummer und ran mit der Deko Nummer 1971 könnte man sagen. Dies aber NUR bei stehendem Fahrzeug. Wer anstelle der Polizei Nummer von der Polizei erwischt wird erwartet sicherlich nichts gutes. Daher wenn Ihr an Eurem Fahrzeug auch diese Idee zum Zug kommen sollte. Ich habe Euch hier aufmerksam gemacht!

Name oder Nummer?

Ich habe einige Webseiten und Firmen im Internet ausfindig gemacht die einen solchen Dienst anbieten. Ich habe mich für ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis entschieden. Achtung, bei manchen Produzenten könnt Ihr wenn die Bezhalung via E-Banking erfolgt gutes Geld sparen nur so als kleiner Hinweis! Da sass ich also und überlegte mir, was zum Käfer passen würde.

  • Moni
  • Büchi
  •  Käfer
  • 1971
  • VW Bug
  • Luftgekühlt
  • Fun-Mobil
  • Büchi`s Oldi
  • debuechi.ch

Ich habe mir Rad geholt bei meinem Kameraden und er fand den Jahrgang für den Käfer passt wie die Pfaust aufs Auge. So kam es also, dass aus meiner Liste die einzige Zahl heraus gepickt habe die 1971 den Jahrgang meines Oldtimers.

Ich bin gespannt, wie der Käfer sich präsentiert an der kommenden Oldtimer Seasong 2012.

Gruss Büchi – der die neue Seasong kaum erwarten kann!

Beim suchen

Oldtimer Treffen gesucht

Nun bin ich auf der Suche und meine meist benutzen Wörter in meiner ausgesuchten Suchmaschine beschränken sich zurzeit mit:

  • Oldtimer Treffen CH
  • Schweizer Oldtimer Treffen 2012
  • VW Käfer Treffen in der Schweiz 2012
  • usw…

Auf meiner Suche kam mir dieses sehr nette Video entgegen. Das ich Euch gerne zeigen möchte. Wer es sehen will darf es gerne tun. Die Herzchen sind super 😉 und mich dünkt es, den einen oder anderen schonmal an einem anderem Treffen gesehen zu haben. Bin mir aber nicht ganz und voll sicher.

 

Gruss Büchi