Das Thema rechts gesteuert

Auf der rechten Seite 

Ich habe vor ein paar Tagen einen für mich interessanten Bericht gelesen, welches das lenken auf der rechten Seite eines Fahrzeuges beinhaltet. Wer gerne möchte, darf sich vorab über den von mir gefundenen Bericht kund tun. Hier kommt Ihr ZUM BERICHT.

Rechts fahren besser oder schlechter?

Für mich war es total neu in einem Oldtimer selber die Strecke zu fahren. Was ebenfalls neu war, ist die Tatsache dies auf der rechten Seite zu tun. Da mein VW Käfer ein ehemaliger PTT (Post) Käfer ist wurde auf der Bürgersteig Seite gelenkt. Klarer Vorteil zu dieser Zeit wie  auch Heute, man ist dem Verkehr beim verlassen des Fahrzeuges nicht ausgesetzt hier ein aus meiner Sicht klarer Vorteil des rechts steuern. Die Pöstler hatten das auch gewusst. Da die Postboten den Käfer nicht in ein Parkhaus fahren mussten bei dem Parkgebühren erhoben wurde, war dieses Vorhaben weniger ein Abenteuer wie für mich in der heutigen Zeit. Hier ist ganz klar ein Nachteil, wenn man keinen Beifahrer/in mit sich führt. Den um an den Kasten ran zu kommen welche mir das Parkticket ausspuckt bedarf es an einer kleinen Turnerleistung im Käfer selber. Da ich aber selten bis gar nie in ein Parkhaus fahre ist dieses „Problem“ eher weniger dramatisch.

FILM

Autobahntauglich?

Das fahren auf Autobahnen ist für mich bisher kein Grund gewesen um nicht mal den Motor zum jauchzen zu bringen. Das Überholen von Fahrzeugen ist schon schwer wegen der zu heutigen Standart sehr wenigen PS Leistung von 30 -45 PS fast nicht möglich. Rein vom Überholen auf Autobahn klar eine Grauzone. Autobahntauglich kann ich hierbei berichten, es ist machbar.

Gänge Schallten: „Das mache ich mit Links“ Wort Wörtlich.

Da mein, VW Käfer  kein Automat ist, bedarf es die Gänge selber zu dirigieren und dies mit Links. Ich kann mich noch an meine erste Fahrt erinnern und wie bei allem aller Anfang war schwer aber man gewöhnt sich an vieles. Das links Schallten bereitet keine sonderliche mühe. Aber komisch ist es schon, wenn man einen ganzen Winter lang denKäfer nicht bewegt. Also reine Gewöhnungssache.

Zum Schluss

 Eine kleine witzige Story, da fuhren wir also eine schöne warme Strecke. Das Wetter lud meine Fahrbegleiterin welche auf der linken Seite sass dazu ein ein Glace Stand aufzusuchen. Nach einem kurzen Boxenstop und viel Überredungskunst, durfte meine Fahrbegleiterin das Glace im Käfer genüsslich verputzen. Da fuhren wir also, das Ziel vor Augen. Doch auch wir waren in den Augen von den entgegenkommenden Fahrzeugen. Da schaute ein Paar Leute ganz komisch, da sitzt auf der Linken Seite die Lady und hält das Glace in den Händen den Blick nach links gerichtet :-). Manch einer schaute komsich und lächele kurzerhand ;-). Na, den auf geht`s :-)!

Gruss Büchi

 

Brienzerseeblau

Hallo liebe Welt!

Zu Weihnachten erhoffte ich mir im stillen einen weiteren VW Käfer (Model) welche meine Sammlung ergänzen würde. Ich erhielt keinen. Doch hoffe ist nicht gleich kriegen ;-).

Meine Freundin weiss bestens Bescheid über meine Käfer Freude. Sie startete Heute wieder einer Ihrer spontan Aktionen und suchte den nächsten Model Shop Laden auf!

Ich kam nichts ahnend nach Hause und war verdutzt. Sie machte mich auf das Eingepackte Packet aufmerksam. Nichts ahnend berichtet sie mir, dass dieses Packet vor unserer Tür stand und ich solle es doch öffnen es sei für mich.

Verdutzt und etwas fragwürdig führte ich die Anweisungen aus. Nach genauerem überlegen, war das Packpapier von unserem persönlichen Vorrat. Behutsam trennte ich die Klebestreifen vom Einpackpapier. Der Rest könnt Ihr Euch ja denken.

Ein jubilieren und ein weiterer Freudiger Moment !

Es war dieser schöne VW Käfer mit Brienzerseeblauer Lackierung!

Ein weiterer VW Käfer mit einer netten Story! Wenn Ihr wissen wollt, was beim letzten mal „Spontane Beschenkung`s Aktion“ passiert war, dürft Ihr dies gerne nach lesen. Hierbei das lesen Wort Wörtlich zu nehmen ;-). Hier der LINK.

GRUSS BÜCHI!

Langsam aber sicher ein wenig mehr

Hallo Ihr lieben.

Gerade an diesem vergangenen verlängertem Wochenende zog es mich wieder in die Tiefgarage. Ich musste kurzweilig mein Töffli Projekt „Zweite Chance“ bei Seite legen um mich meinem Käfer zu widmen. Nun ist wieder die Zeit gekommen um den Oldtimer in der Garage schlafen zu lassen. Es ist nicht gerade ein schöner Gedanke dem Käferchen den Saft abzudrehen.

Es wurde schon langsam Tradition, dass sich meine Grossmutter und ich uns an die Rücksitzbank ran schleichen um diese aus dem Käfer heraus zu hiefen. Warum? Ganz einfach, damit wir an die Batterie ran kommen. Doch als die Rücksitzbank draussen war, und wiederum Grosis Daumen leiden musste zeigte sich folgendes Bild:

das gelbe ist nicht etwa Blütenstaub sondern Rückstände des Sitzbankes. Was mich nicht sonderlich stört, denn nun habe ich einen Grund mal wieder kräftig Sauberkeit in die Sache rein zu bringen. Doch was die Batterie angeht da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.

Die Kontakte weissen, extremen Kriechstrom auf. Ich kenne das noch von früher aus meiner Staplerfahrer Zeit. Durch den kleinen Staub ist es möglich, dass sich die Batterie durch Kriechstrom  schneller entlädt.  Aber wie schon erwähnt es wird Zeit mal wieder kräftig „klar Käfer“ zu machen.

Ich werde im Januar den Käfer auf den Lift nehmen und diverse Arbeiten verrichten. Klar nicht alleine, unter Anweisungen meines Käfer Docktores aus Hausen bei Brugg. Freue mich jetzt schon.

Darum bleibt die Batterie noch vorläufig angeschlossen.